

Was passiert bei Hoody?

Lister Nachbarschaft e.V.

Sommeraktion 2020

Tag des guten Lebens

Klimaschutz

Blog der Aktionsbereiche
Was passiert bei Hoody?
Hoody ist das 2019 gestartete Nachbarschaftsprojekt im Viertel am und um den Moltkeplatz Hannover List. Der Name Hoody bedeutet kleine Nachbarschaft.
Die Welt verändert sich rasant – ökologisch, wirtschaftlich, sozial, kulturell. Bestehende Missstände werden in Krisenzeiten vermehrt sichtbar und wir alle sind gefragt, Antworten zu finden. Viele Nachbar*innen möchten glücklich aber auch klimafreundlich (klima-glücklich) leben. Aber wie geht das? Fragen zum individuellen und nachbarschaftlichen Wohlergehen, zu Wirtschaftsweisen, zur CO2-Bilanz werden laut. Wie kann unsere Nachbarschaft, wie kann ich, zur Verbesserung der Balancen konkret beitragen?
Wir haben uns in diesem unabhängigen und für alle offenen Projekt zusammen getan, um all diesen Fragen zu begegnen und den Wandel gemeinsam aktiv mitgestalten! Uns ist es wichtig vor Ort neue Möglichkeiten zu entdecken und Gemeinschaft aufzubauen. So, dass jede/r direkt in Aktion kommen kann und zur Entwicklung beiträgt – mit Herz, Kopf und Hand!
Seit Projektstart gab und gibt es dazu zahlreiche inspirierende Veranstaltungen, Dialogforen und Aktionen. In der letzten Phase geht es auch um unsere nachhaltige Strukturbildung über die Projektphase (2019-20) hinaus – ein Nachbarschaftsverein gründet sich.
Aktivitäten und Veranstaltungen
Hoody’s Herzstück ist das Oasen-Spiel. Dabei geht es um die spielerische Kontaktaufnahme zur Nachbarschaft, das Kennen Lernen ihrer Wünsche für eine klima-glücklichen Lebensweise und die ersten Schritte in die aktive Umsetzung! Das erste Oasen-Spiel am Moltkeplatz fand im September 2019 statt, das zweite im August 2020. Beide haben uns begeistert und berührt.
Folgende Aktionen und Themenbereiche sind daraus hervorgegangen, die einladen, mitzumachen:
Stadtgärtnern (Baumscheiben – Bepflanzung, Permakultur, Pflanzung einer Johannisbeeren-Naschecke, Saatgutbörse), LILI Lastenradinitiative, Nachbarschaftsfrühstück- und treffen, Bau einer Hoody – Inspirationsbank, KlimaKunstAktionen auf dem Moltkeplatz, eine mobile Bibliothek der Dinge, Müllsammelaktion, Online – Austausch zu plastikfreiem und unverpacktem Leben, 2x Freiluftkino mit Clips von nachhaltigen Initiativen, Inspirationen und Ideen auf dem Moltkeplatz.
Bei unseren Dialogforen kommen wir immer wieder zusammen, um uns z.B. über unsere Vision und unseren CO2 Fußabdruck auszutauschen.

Lister Nachbarschaft e.V.
Es geht weiter (in 2021)!
Eine Gruppe zur Verstetigung und Weiterentwicklung der Hoody-Aktionsbereiche treibt die Gründung des gemeinnützigen Lister Nachbarschaft e.V. voran. Laut gemeinsam ausgetüftelter Vereinssatzung soll der Verein nachhaltige, klimafreundliche Entwicklung der Lister Nachbarschaft unterstützen. Dazu ist der gemeinsame Aufbau einfacher, tragfähiger Vereinsstrukturen geplant, die ein Dach für Kooperationen, Projekte und Aktionen bieten können. Hoody Aktionsbereiche sollen gemeinsam fortgeführt werden und auch die Öffnung für ganz neue Ideen eines nachbarschaftlich nachhaltigen Zusammenlebens in der List ist angestrebt.
Die Vereinsmitgliedschaft ist kostenfrei, um allen interessierten Nachbar:innen Zugang zur Mitgestaltung zu ermöglichen.
Sobald die Registrierung im Vereinsregister erfolgt ist und die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt anerkannt wurde, werden der Vorsitzende Hartmut Blanke mit den acht weiteren Gründungsmitgliedern starten. Dann werden alle interessierten Nachbar:innen zur Infoveranstaltung eingeladen. Wir freuen uns schon sehr darauf!
Rückfragen gerne künftig unter: lister-nachbarschaft@web.de
Veranstaltungen
Molle-Online-Café
Hoody geht 2021 weiter im neuen Lister Nachbarschaft e.V. (i.G.).
Neuste Infos zu Entwicklungen, Planungen und Mitmachaktionen erfährst Du jede 2. Woche montags im Molle-Online-Café:
11./25.01., 8./22.02., 5./19.03., 3./24.05., 31./14.06.21, 18-19 Uhr
Bitte melde Dich unter hoody-hannover@web.de an und wir senden Dir den Zoom – Link zu.
Was bisher geschah
Transition Town Hannover e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2010 für den Wandel zum nachhaltigen Leben in der Stadt einsetzt.
Förderprojektnummer 03KKW0253

Kontakt

Andrea Steckert
(Projektleiterin)

Wiebke Witthuhn
(Projektmitarbeiterin)

Raphael Schmidt
(Oasen-Spiel Moderator)
Social Media
Facebook: Hoody Moltkeplatz
Instagram: Hoody.Moltkeplatz
nebenan.de:
Wenn ihr im Stadtteil Hannover List wohnt,
sucht nach Hoody Moltkeplatz.
Service
Hoody wird unterstützt von:





Klang der Stille e.V. Heckenbeck


